Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz
Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen – nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.
Die beste Zeit nutzen
Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz
Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen – nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.
Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr
Wohnort: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser
Ansprechperson: Judith Mittelberger, DGKP; +43 (0) 664 88969756
Wohnort: Rankweil, Übersaxen, Meiningen
Ansprechperson: Heike Fessler, DGKP; +43 (0) 664 88969758